Welche Art von Haarverlängerungen sieht am natürlichsten aus?

Das Ziel einer Haarverlängerung und -verdichtung ist eine schöne, gepflegte Frisur mit natürlichem Aussehen – mit der gewünschten Länge und dem gewünschten Volumen. Wovon hängt es ab, ob dieser Effekt erreicht werden kann?

- die Qualität der von Ihnen gewählten Haarverlängerungen

- der Zustand Ihres natürlichen Haares

- die verwendete Haarverlängerungsmethode

- die Qualität der Anwendung und des Gesamtservice

Die Qualität der von Ihnen gewählten Haarverlängerungen spielt die wichtigste Rolle.


Wir empfehlen dringend die Verwendung von Echthaar-Extensions , da diese gegenüber synthetischen Haaren klare Vorteile bieten:

- Sie fühlen sich weicher und natürlicher an

- Sie sehen realistischer aus und verschmelzen besser mit Ihrem eigenen Haar

- Sie haben einen tieferen Glanz und eine glattere Textur

- sie neigen weniger zum Verheddern

- Sie ermöglichen mehr Styling-Optionen, einschließlich Hitze-Styling

- sie halten länger und sind langlebiger

Wenn möglich, lassen Sie Ihre Extensions am besten von einem erfahrenen Fachmann anbringen.

Eine weitere häufige Frage bei der Entscheidung für Haarverlängerungen ist: Welche Befestigungsmethode sieht am natürlichsten aus?

Fachleute empfehlen häufig Methoden mit Ultraschall- oder Lasertechnologie. Diese Techniken erzielen die unsichtbarsten und langanhaltendsten Ergebnisse – in der Regel 4 bis 6 Monate. Die Extensions lassen sich perfekt anbringen und sind kaum von natürlichem Haar zu unterscheiden.

Ein Vorteil dieser Methoden ist, dass sie auch bei dünnem und empfindlichem Haar angewendet werden können. Der größte Nachteil sind die Kosten, da diese Art der Verlängerung tendenziell relativ teuer ist.

Eine weitere empfohlene Methode ist die Tape-in-Technik. Dabei werden transparente Silikonbänder im Sandwich-Stil an den natürlichen Haarsträhnen befestigt (die Extensions werden dabei über und unter dem natürlichen Haar befestigt). Entgegen den Bedenken einiger Kunden sind die bei dieser Methode verwendeten Klebestreifen selbst beim Stylen zu Pferdeschwänzen oder Dutts nicht sichtbar.

Wenn Sie eine weniger invasive und dennoch natürliche Haarverlängerungsmethode suchen, empfehlen wir die Flip-In-Technik, auch bekannt als Haarverlängerung auf einer Linie. Diese Methode ist natürlich, sehr sicher, schnell, bequem, funktional und pflegeleicht. Das Anbringen und Entfernen können Sie selbstständig zu Hause durchführen. Das Klebeband mit den daran befestigten Haaren bildet ein Band – zusätzliches Zubehör ist nicht erforderlich. Die Extensions liegen auf dem Kopf und nicht auf den Haarsträhnen, sodass sie Ihr natürliches Haar nicht beschweren. Sehr empfehlenswert.

Schauen Sie sich einige Beispiele für Naturhaarverlängerungen aus unserem Friseurangebot an:

- Tape-In-Extensions aus Echthaar

- Clip-in-Haarverlängerungen aus Menschenhaar

- Flip-In-Haarverlängerungen

- Blonde Echthaarverlängerungen

- Ombre Echthaarverlängerungen

- Dunkle Echthaarverlängerungen