Wie passt man
seine Frisur mit Extension an seine Gesichtsform an? Ein praktischer Leitfaden

Haarverlängerungen und -verdichtungen sind derzeit ein sehr beliebter Frisurentrend. Das ist nicht verwunderlich, denn dank verschiedener Techniken lassen sich spektakuläre Ergebnisse erzielen. Man wird zum Besitzer von wirklich schönem, gesundem und umwerfend aussehendem Haar.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Veränderungen des Haarvolumens und der Haarlänge unser Aussehen stark beeinflusst. Oft ist eine entsprechende Korrektur der Frisur erforderlich – des Schnitts, der Art des Stylings oder der Formgebung –, um ein möglichst natürliches und zum Gesicht passendes Ergebnis zu erzielen. Eine Änderung des Volumens und der Länge beeinflusst nämlich die Wahrnehmung unseres gesamten Gesichts. Die Proportionen ändern sich ebenso wie die Anpassung an einen bestimmten Make-up-Stil, an die Kleidung usw.

Die richtige Bestimmung unserer Gesichtsform und die Auswahl eines passenden Schnitts und Stylings sind von großer Bedeutung. Der Vorteil von Haarverlängerungen ist, dass sie Friseur- und Styling Behandlungen unterzogen werden können, wodurch sich die Frisur personalisieren lässt.

Leitfaden: Gesichtsform und die Wahl der Frisur mit Haarverlängerungen

model with black hair extensions

Ovales Gesicht

Dies ist eine sehr proportionale Gesichtsform, zu der sich leicht eine passende Frisur finden lässt. Zu einem ovalen Gesicht passen minimalistische Frisuren. Man kann die Haare definitiv länger lassen, sie glätten oder sanft und natürlich wellen. Wir setzen also auf Haarverlängerungen, die unter die Schulterblätter reichen. Bei einem ovalen Gesicht werden schwere und gerade Ponys nicht empfohlen, sondern eher leichtere Lösungen. Auch der klassische und so universelle Bob und Long Bob in den Varian-ten glatt und leicht gewellt passen hier gut.

Rundes Gesicht

Die Aufgabe einer Frisur mit Haarverlängerungen besteht darin, das Gesicht, insbe-sondere volle Wangen, optisch zu verschmälern. Zudem sollte die Frisur die abge-rundete Kiefer- und Kinnlinie optisch minimieren. Bei einem runden Gesicht setzen wir auf gestufte Frisuren. Eine Frisur im Stil „künstlerische Unordnung” mit einer ungleichmäßigen, ausgedünnten Haarlinie an den Seiten funktioniert gut. Ab der Kinnlinie sollte etwas passieren, beispielsweise sanfte Wellen oder die erwähnten Haarausdünnungen. An dieser Stelle reduzieren wir das Volumen. Das Wichtigste bei Frisuren für runde Gesichter ist die Arbeit mit fantasievollen Schnitten an den Seiten. Asymmetrische Schnitte und längere Seitenfransen passen ebenfalls. Zu viel Volumen und Frizz im Wangenbereich sollten vermieden werden, ebenso wie schwere Ponys.

model with brown hair extensions

Quadratisches Gesicht

Diesmal sollen mit Haarverlängerungen die scharfen, kantigen Gesichtszüge gemil-dert werden. Der Effekt wird mit einer leichten, zarten Frisur erzielt, zum Beispiel mit mädchenhaften, weichen Wellen. Wir können hier auf einen Pony setzen, der die Stirn leicht verdeckt, beispielsweise einen asymmetrischen, seitlich angelegten Pony. Alle vorne betonten Schichten der Frisur runden die ausdrucksstarken Züge eines quadratischen Gesichts optisch ab.

Längliches oder rechteckiges Gesicht

Dies ist ein sehr schmales Gesicht, das meist eine hohe Stirn aufweist. Um das Gesicht optisch zu verkürzen, ist ein längerer, dichter und etwas schwerer Pony, der die ge-samte Stirn bedeckt, eine großartige Lösung. Wir empfehlen kürzere und halblange Haare sowie fallende Wellen oder Locken, die im Bereich der Wangenknochen und des Kinns für mehr Volumen sorgen. Die ideale Länge reicht bis zur Kinnlinie bzw. bis zu den Schultern. Zu lange Haarverlängerungen können das Gesicht bei einem rechteckigen Gesicht optisch noch weiter verlängern. Setzen Sie auf Volumen und vermeiden Sie zu glatte und schwer fallende Frisuren. Ein Mittelscheitel verlängert das Gesicht ebenfalls optisch, daher ist ein Scheitel, der zur Seite hin verläuft, besser geeignet.

Beach Waves with Extensions

Herzförmiges Gesicht

Die Proportionen zwischen schmalem Kinn und breiter Stirn werden durch die Frisur verändert. Setzen Sie auf Locken und Wellen ab der Kinnlinie sowie auf Volumen-aufbau ab der Kinnlinie. Sehr gut geeignet sind Ponys vom Typ „Curtain Bangs” (al-so ein seitlich geteilter Pony), ein seitlicher Pony oder ein leichter, ausgefranster, na-türlicher Pony. Diese Ponys mildern den oberen Teil des Gesichts. Empfehlenswert ist eine gestufte Frisur, beispielsweise im Stil eines gestuften Bobs bis zur Kieferhöhe oder eines Long Bobs bis zur Schulterhöhe. Sie gleichen den unteren Teil des Ge-sichts aus. Wir empfehlen einen Seitenscheitel.

Denken Sie auch daran, dass neben der Gesichtsform auch folgende Faktoren die Wahl der passenden Frisur und des Schnitts mit Haarverlängerungen beeinflussen:

• Kleiderstil
• Art des Make-ups
• Haarfarbe und -ton
• Haarstruktur
• Eigene Vorlieben und Lebensstil
• Teint, Hautbild, Augenfarbe.