Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Haargruppen
– slawisch, indisch oder synthetisch?
A) Slawisches Haar
Vorteile:
• Menschliches Haar natürlichen Ursprungs.
• Sorgt für ein natürliches Aussehen und hohe Ästhetik.
• Leicht und angenehm zu tragen
• Bietet natürliche Bewegung und die Möglichkeit zum freien Styling.
• Seidig, ohne chemische Behandlungen.
• Eignet sich hervorragend für langlebige Verlängerungsmethoden.
Nachteile:
• Zeichnet sich durch einen hohen Preis aus.
• Kommt oft in begrenzten Farbpaletten vor, meist in hellen Tönen.
• Erfordert angemessene Pflege und Sorgfalt.
B) Indisches Haar
Vorteile:
• Es handelt sich ebenfalls um menschliches, natürlichen Haar
• Ein natürliches Aussehen und hohe Ästhetik werden ebenfalls geboten
• Ist angenehm zu tragen und fühlt sich gut an, obwohl es eine etwas dickere Struktur aufweist.
• Bietet natürliche Bewegung und die Möglichkeit zum freien Styling.
• Eignet sich ebenfalls hervorragend für langlebige Verlängerungsmethoden.
• Ist außerdem günstiger als slawisches Haar und breit verfügbar.
Nachteile:
• Kann poröser, manchmal rauer und weniger seidig im Griff sein.
• Kann eine etwas größere Neigung zum Frizz aufweisen.
• Kommt meist in dunkleren Farbtönen vor.
C) Synthetisches Haar
Vorteile:
• Niedrigerer Preis.
• Witterungsbeständig: Beispielsweise verursacht Feuchtigkeit keinen Frizz.
Nachteile:
• Bietet ein schlechteres ästhetisches Ergebnis und zeichnet sich durch man-gelnde Natürlichkeit aus.
• Bei nicht hitzebeständigem Haar ist die Styling-Möglichkeit sehr begrenzt.
• Ist deutlich weniger haltbar.
• Neigt zum Verheddern, Verknoten und Verfilzen.
• Ist schwieriger zu entwirren.