Slawisches, indisches oder synthetisches Haar – welches sollte man wählen und worin unterscheiden sie sich?

Die Art des Haares, das für Haarverlängerungs- und Verdichtungsbehandlungen verwendet wird, hat Einfluss auf das optische Ergebnis und die Haltbarkeit der Behandlung. Haare für Verlängerungen unterscheiden sich vor allem dadurch, ob sie zu 100 % aus menschlichem Naturhaar bestehen oder aus synthetischem Kunsthaar sind.

Die Herkunft des Haares, seine Struktur, Farbe, Haltbarkeit und der Preis sind weitere Unterscheidungsmerkmale.

hair extensions model with brown hair

Was zeichnet indisches Haar aus?

Diese Art von Haar stammt ebenfalls aus Indien und ist Naturhaar.
Es ist im Griff dicker, steifer, weniger fließend und etwas poröser. Indisches
Haar kommt typischerweise in dunkleren Farben (von dunklem Braun bis
Schwarz) vor, ist deutlich günstiger als slawisches Haar und breiter verfügbar.

Slawisches Haar – eine kurze Charakteristik

Slawische Strähnen sind Naturhaare aus Osteuropa. Es handelt sich um unbehandeltes Haar, das weder gefärbt noch chemisch behandelt wurde. Ihre Struktur ist eher zart, weich und seidig, besonders im Griff. Die Farben slawischer Haare sind typischerweise helle Töne, die zu dunklem Blond und hellem Braun übergehen. Dies ist die ideale Wahl für den slawischen Schönheitstyp, da es sich um die natürlichste Variante handelt. Auf dem Friseurmarkt ist diese Haarart sehr begehrt, was sich in ihrem höheren Preis und ihrer begrenzten Verfügbarkeit niederschlägt.

Was bedeutet „synthetisches Haar”?

Die letzte Gruppe bilden Haare aus künstlichen Fasern. Dies ist die günstigste Kategorie, die für Verlängerungs- und Verdichtungsbehandlungen verwendet wird. Da sie nicht natürlich sind, können sie nicht so natürlich und frei gestylt werden wie die beiden oben genannten Kategorien. Zwar erscheinen immer bessere Qualitäten von synthetischem Haar auf dem Markt, ästhetisch und in Bezug auf die Natürlichkeit der Bewegung können sie jedoch niemals mit Naturhaar mithalten.

Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Haargruppen
– slawisch, indisch oder synthetisch?

A) Slawisches Haar

Vorteile:
• Menschliches Haar natürlichen Ursprungs.
• Sorgt für ein natürliches Aussehen und hohe Ästhetik.
• Leicht und angenehm zu tragen
• Bietet natürliche Bewegung und die Möglichkeit zum freien Styling.
• Seidig, ohne chemische Behandlungen.
• Eignet sich hervorragend für langlebige Verlängerungsmethoden.

Nachteile:
• Zeichnet sich durch einen hohen Preis aus.
• Kommt oft in begrenzten Farbpaletten vor, meist in hellen Tönen.
• Erfordert angemessene Pflege und Sorgfalt.

B) Indisches Haar

Vorteile:
• Es handelt sich ebenfalls um menschliches, natürlichen Haar
• Ein natürliches Aussehen und hohe Ästhetik werden ebenfalls geboten
• Ist angenehm zu tragen und fühlt sich gut an, obwohl es eine etwas dickere Struktur aufweist.
• Bietet natürliche Bewegung und die Möglichkeit zum freien Styling.
• Eignet sich ebenfalls hervorragend für langlebige Verlängerungsmethoden.
• Ist außerdem günstiger als slawisches Haar und breit verfügbar.

Nachteile:
• Kann poröser, manchmal rauer und weniger seidig im Griff sein.
• Kann eine etwas größere Neigung zum Frizz aufweisen.
• Kommt meist in dunkleren Farbtönen vor.

C) Synthetisches Haar

Vorteile:
• Niedrigerer Preis.
• Witterungsbeständig: Beispielsweise verursacht Feuchtigkeit keinen Frizz.

Nachteile:
• Bietet ein schlechteres ästhetisches Ergebnis und zeichnet sich durch man-gelnde Natürlichkeit aus.
• Bei nicht hitzebeständigem Haar ist die Styling-Möglichkeit sehr begrenzt.
• Ist deutlich weniger haltbar.
• Neigt zum Verheddern, Verknoten und Verfilzen.
• Ist schwieriger zu entwirren.

model with black hair extensions

Welche Haare bietet e-hairshop.com an?

In unserem Angebot finden Sie hauptsächlich menschliches Echthaar vom Typ Remy in hoher Qualität. Die Haare sind von unterschiedlicher Herkunft, darunter auch slawische und indische. Sie wurden jedoch präzise selektiert und weisen eine definierte Schuppenschichtausrichtung auf.

Remy-Haar ist eine besondere Haarart, bei der die äußere Schuppenschicht von der Wurzel bis zu den Spitzen in eine Richtung ausgerichtet ist. Dadurch sieht das Haar gesund aus, es glänzt und behält seine Natürlichkeit. Zudem verheddert es sich nicht so schnell und ist langlebiger. Diese Haare werden beispielsweise in unseren Standard-Haarsträhnen für die Tape-in-Methode mit einer Breite von drei oder vier Zentimetern sowie in unseren Wefts verwendet. Wir empfehlen sie!