Haarverlängerungen: Clip-In versus Tape-On? Welche Methode ist die richtige für Sie?

Zunächst sei betont, dass beide Methoden im
Friseurhandwerk sehr beliebt sind und jeweils Vor- und Nachteile haben. Bei der
Wahl zwischen ihnen sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, allen voran
Ihre persönlichen Vorlieben und Erwartungen, Ihr täglicher Lebensstil und Ihr
Budget.

makeover using clip in human hair extensions

Beginnen wir mit der Clip-In-Methode. Dabei werden Haarverlängerungssträhnen mithilfe kleiner Clips an den natürlichen Haarsträhnen befestigt. Diese Methode ist relativ schnell anzubringen und zu entfernen. Die Anwendung kann selbstständig zu Hause erfolgen, ohne dass ein Friseursalon aufgesucht werden muss. Der größte Vorteil ist, dass die Methode nicht invasiv ist, d. h., es werden keine thermischen Mittel, Klebstoffe,
Chemikalien o. Ä. verwendet.

Dies ist eine Methode für gelegentliche Haarverlängerungen, die sich für eine spektakuläre Verwandlung zu einem bestimmten Anlass eignet, aber auch für den täglichen Gebrauch. Die Extension werden jedoch täglich entfernt und es wird nicht empfohlen, mit ihnen zu schlafen.

Auf unserer Website finden Sie unter der Rubrik "Haare auf die Schnelle" unser Angebot an Haaren für die Clip-In-Methode. Wir bieten nahtloses Naturhaar zum Anklippen (fünf Strähnen pro Packung) in einer Länge von 50 cm der Marke extendMe! an. Unsere Clip-In-Haare sind sehr dicht, für jedes Styling geeignet und in einer reichhaltigen Farbpalette erhältlich: von hellen, platinblonden und silbrigen Blondtönen über sonnige und natürliche Blondtöne und verschiedene Brauntöne bis hin zu tiefem Schwarz. Das Haar ist nicht nur einfach anzubringen, sondern auch mit den auf der Website angebotenen careMe!-Kosmetika pflegeleicht.

application of tape in hair extensions

Was ist die Tape-On-Methode? Und was unterscheidet sie von der Clip-In-Methode?

Bei dieser Methode werden die Strähnen der Haarverlängerungen mit sehr dünnen, fast unsichtbaren Klebebändern abwechselnd am Naturhaar befestigt, wodurch sogenannte „Sandwiches“ entstehen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass keine Clips verwendet werden, die bei unsachgemäßer Anbringung oder bei zu dünnem Naturhaar sichtbar und spürbar sein könnten. Die Tapes erzeugen einen flachen, unsichtbaren Verlängerungseffekt, sodass die Frisur sehr natürlich aussieht. Die Tapes sind auch leichter zu tragen als Clips, wodurch sich der Tragekomfort deutlich erhöht. Außerdem belasten sie das Haar weniger stark als die genannten Spangen. (Clips).

Die Tape-On-Methode ist für den täglichen Gebrauch bestimmt und nicht nur für gelegentliche Anlässe. Sie können damit alle Ihre täglichen Aktivitäten ausführen, darin schlafen, laufen, trainieren, zur Arbeit gehen usw. Die Anbringung von Tape-On-Methode erfolgt jedoch in einem Friseursalon. Es ist nicht möglich, dies selbst zu Hause durchzuführen. Da es sich um eine permanente Anbringungsmethode handelt, müssen Sie sich der notwendigen regelmäßigen Korrekturen bewusst sein, die jedes Mal im Friseursalon vorgenommen werden müssen, um die Extension anzuheben (alle sechs bis acht Wochen aufgrund des Wachstums des Naturhaares).

In unserem Angebot finden Sie Haare für die Tape-On-Methode aus hochwertigem Remy-Naturhaar. Die Strähnen sind standardmäßig 3 oder 4 cm breit, können aber je nach Bedarf angepasst werden. Das Naturhaar ist in ein sehr bequemes, glattes und flexibles Tape eingebettet. Wir bieten auch Semi-Tape-Strähnen (3 cm) an, die speziell für Damen mit dünnerem und feinerem Haar entwickelt wurden. Sie stellen eine hervorragende Kombination aus Standard-Tape und einer zusätzlichen Haarschicht dar, die das Tape verdeckt. Dadurch wird der Effekt diskreter und natürlicher. Semi-Tapes (3 cm) sind praktisch unsichtbar, außergewöhnlich leicht und angenehm zu tragen..

Erwähnenswert sind auch die drei Zentimeter langen Invisible-Tape-Strähnen,
die ebenfalls zu 100 % aus menschlichem Remy-Haar gefertigt sind. Hierbei sind
die Strähnen in ein Tape implantiert, das die Kopfhaut imitiert. Der Effekt ist somit praktisch vollkommen unsichtbar und außergewöhnlich natürlich. Invisible-Tape-Strähnen (3 cm) werden in der Regel auf dem oberen Teil der Verbindung bei der Tape-In-Methode angebracht, während unten Standard-Tape-Strähnen (entweder 3 oder 4 cm) verwendet werden.

Vergleich: Tape-On-Methode versus Clip-In-Methode