Was ist die Tape-In-Haarverlängerungsmethode?

Die Tape-In-Methode, auch Tape-On oder Tape-Extensions genannt, ist derzeit eine der beliebtesten Optionen für alle, die ihrem Haar mehr Länge und Volumen verleihen möchten. Ihre steigende Beliebtheit verdankt sie mehreren entscheidenden Vorteilen, die sie für viele zur bevorzugten Lösung machen.

Tape-in-Extensions sind vor allem eine minimalinvasive Technik, die sicher für natürliches Haar ist, schnell anzubringen ist und langanhaltende Ergebnisse liefert – oft mehrere Monate lang. Die Vorher-Nachher-Ergebnisse von Tape-in-Extensions können selbst bei von Natur aus feinem, brüchigem oder schlechtem Haar eine echte Veränderung bewirken. Das Endergebnis ist nahtlos und an den Verbindungsstellen nahezu unsichtbar, was es sowohl ästhetisch als auch praktisch macht.

Wie werden Tape-In-Haarverlängerungen angebracht? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Name der Technik lässt bereits erahnen, wie sie funktioniert. Bei der Tape-In-Methode werden transparente, silikonbasierte Klebestreifen mit Haarverlängerungen „sandwichartig“ auf das eigene Haar geklebt – die natürliche Haarsträhne wird dabei zwischen zwei Extensions platziert.

Wie geht das?

Legen Sie zunächst eine Tape-in-Extension mit der Klebeseite nach oben unter eine dünne Haarpartie Ihres Naturhaars. Legen Sie die Naturhaarsträhne vorsichtig flach auf das Tape. Nehmen Sie dann eine zweite Tape-in-Extension und legen Sie diese mit der Klebeseite nach unten darauf. Drücken Sie die beiden Streifen anschließend fest zusammen – fertig ist Ihr Tape-in-„Sandwich“.

Wie läuft die Tape-In-Haarverlängerung ab?

Schritt 1: Professionelle Beratung
Der erste und wichtigste Schritt ist ein Beratungsgespräch mit einem Haarverlängerungsspezialisten. Hier definieren Sie Ihre Ziele und Wünsche und wählen den richtigen Farbton, die richtige Länge und den richtigen Haartyp. Der Stylist beurteilt den Zustand und die Gesundheit Ihres natürlichen Haares. Es wird dringend empfohlen, Echthaarverlängerungen gegenüber synthetischen zu wählen – die Ergebnisse sehen viel natürlicher aus und sind langlebiger.

Schritt 2: Vorbereitung des Haares
Vor der Anwendung muss das natürliche Haar gründlich mit einem klärenden Shampoo gewaschen werden, um Stylingprodukte und Öle zu entfernen. Dieser Schritt gewährleistet die sichere Haftung der Klebebänder. Nach der Wäsche sollte das Haar vollständig trocken sein und sorgfältig ausgebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden.

Schritt 3: Haare abteilen
Der Friseur teilt das Haar in Abschnitte ein, beginnend am unteren Hinterkopf und nach oben. Das Haar wird schichtweise hochgesteckt, um eine präzise und gleichmäßige Platzierung des Klebebands zu ermöglichen.

Schritt 4: Anbringen der Tape-In Extensions
Jetzt geht es an die eigentliche Tape-In-Anwendung. Jede Extension wird nah an der Kopfhaut platziert, wobei eine dünne Strähne Naturhaar zwischen zwei Klebetressen eingeklemmt wird. Die richtige Platzierung ist entscheidend für ein natürlich wirkendes Ergebnis. Der gesamte Vorgang dauert etwa eine Stunde.

Schritt 5: Trimmen und Stylen
Sobald alle Extensions angebracht sind, schneidet und formt der Stylist das Haar, sodass die Extensions nahtlos mit Ihrem natürlichen Haar verschmelzen. Der Prozess endet mit dem finalen Styling, das einen einheitlichen, gepflegten Look kreiert.

Ist die Tape-In-Haarverlängerungsmethode für jeden geeignet?

In den meisten Fällen ja! Die Tape-in-Methode ist vielseitig und grundsätzlich für alle Haartypen geeignet, unabhängig von Zustand und Struktur Ihres Naturhaars. Ihr Haar sollte jedoch mindestens 7 cm (ca. 3 Zoll) lang sein, gemessen vom Scheitel, um die Extensions optimal zu stützen.

Tape-in-Extensions sind üblicherweise in den Längen 25 cm (10 Zoll), 40 cm (16 Zoll) und 55 cm (22 Zoll) erhältlich.

Wie lange halten Tape-In-Extensions?

Tape-in-Haarverlängerungen gelten als semipermanente bzw. langanhaltende Methode, um Länge und Volumen zu verleihen. Ihre Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Qualität des verwendeten Haares (wir empfehlen Extensions aus Echthaar ), dem Können des Stylisten und der richtigen Nachbehandlung.

Im Durchschnitt halten Tape-in-Extensions 6 bis 9 Monate , bei regelmäßiger Pflege und Neupositionierung alle paar Wochen.

Sind Tape-In-Extensions auffällig?

Einer der größten Vorteile der Tape-in-Extensionsmethode ist ihre Diskretion. Dank transparenter und flexibler Klebeverbindungen , die sich nahtlos in Ihr natürliches Haar einfügen, sind die Extensions nahezu unsichtbar. Sie können Ihr Haar sogar hochgesteckt tragen, ohne dass die Tapes sichtbar sind. Der Kleber ist stark und dennoch leicht und sorgt für sicheren Halt, ohne Ihr natürliches Haar zu belasten – das macht Tape-in-Extensions äußerst angenehm zu tragen.

Hochwertige Echthaarverlängerungen werden oft mit sogenanntem unsichtbaren Klebeband geliefert – einem speziellen Design, das das natürliche Haarwachstum an der Wurzel nachahmt. Diese Funktion macht die Verlängerungen noch weniger sichtbar und trägt zu einem makellosen, natürlich aussehenden Finish bei.

Schädigen Tape-In-Extensions das Haar?

Nein – bei richtiger Anwendung und Pflege schädigen Tape-Extensions Ihr natürliches Haar nicht . Die Methode ist schnell und nicht-invasiv, da weder Hitze noch aggressive Chemikalien zum Einsatz kommen. Sie wird sogar oft für Frauen mit feinem oder brüchigem Haar empfohlen, was ihre Sicherheit und sanfte Wirkung bestätigt.

Die richtige Pflege ist jedoch unerlässlich, um sowohl Ihr natürliches Haar als auch Ihre Extensions in Topform zu halten. Wir empfehlen die Verwendung spezieller Haarpflegeprodukte für Extensions – wie Shampoos, Spülungen, Masken, Öle und Hitzeschutzsprays von Marken wie Hairtalk oder careMe!. Diese Produkte tragen dazu bei, die Verbindung zu erhalten und die Lebensdauer Ihrer Extensions zu verlängern.

Wie entferne ich Tape-In-Haarverlängerungen?

Tape-in-Extensions lassen sich am besten wieder entfernen, indem Sie denselben professionellen Friseur aufsuchen, der sie angebracht hat. Tape-in-Extensions lassen sich nur mit einem Remover sicher entfernen – einem speziellen Produkt, das den Klebstoff auflöst, ohne Ihr natürliches Haar zu beschädigen.

Wie verwendet man einen Entferner?

Entwirren Sie Ihr Haar zunächst vorsichtig. Geben Sie anschließend einige Tropfen des Removers direkt auf die Tape-Bonds und warten Sie etwa 30 Sekunden. Noch praktischer geht es mit einem Remover mit Sprühapplikator, den Sie in unserem Friseursalon erhalten. Sprühen Sie den Remover einfach auf die Bonds und trennen und lösen Sie die Extensions anschließend vorsichtig ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Tape-Sandwich. Nach dem Entfernen kämmen Sie Ihr Haar erneut, waschen Sie es gründlich und tragen Sie pflegende Haarprodukte auf.

Wichtig zu wissen: Tape-in-Haarverlängerungen sind wiederverwendbar . Nach dem Entfernen – normalerweise alle 6 bis 10 Wochen – müssen Sie die Klebebänder nur durch neue ersetzen, um die gleichen Haarverlängerungen erneut anzubringen.