So entfernen Sie Haarverlängerungen – Eine Kurzanleitung

Haarverlängerungen und -verdichtungen sind ein beliebter Beauty-Trend, der atemberaubende Frisuren mit Wow-Effekt ermöglicht. Sie sind ideal für Frauen, die sich sofortiges Volumen und Länge wünschen. Dank der zunehmenden Verfügbarkeit hochwertiger Echthaar-Extensions , die zudem durch ihre Langlebigkeit überzeugen, ist diese Methode noch attraktiver.

Natürlich sind Haarverlängerungen nicht dauerhaft. Die Anwendung sollte alle paar Monate wiederholt werden, abhängig von Ihrem natürlichen Haar und dessen Wachstumsgeschwindigkeit. Nach einiger Zeit werden die Verbindungsstellen und zusätzlichen Strähnen deutlicher sichtbar, was das Gesamtbild der Frisur beeinträchtigen kann.

Das bringt uns zu der Frage: Wie entfernt man Haarverlängerungen? Und kann man sie selbst zu Hause entfernen?

Zunächst einmal: Haarverlängerungen sollten immer von einem Fachmann entfernt werden. Wir raten davon ab, dies selbst zu Hause mit DIY-Methoden zu tun, da dies nicht nur die Verlängerungen, sondern auch Ihr eigenes natürliches Haar schädigen kann.

Ein Fachmann führt die Entfernung fachgerecht durch und wendet die richtige Technik an, die auf die verwendete Methode zum Anbringen der Extensions abgestimmt ist. Außerdem werden Produkte verwendet, die speziell für eine sichere und effektive Entfernung entwickelt wurden.

Wie entferne ich Tape-In-Haarverlängerungen („Sandwich“-Methode)?

Eine beliebte Methode zur Haarverlängerung und -verdichtung ist die Tape-in-Technik , auch Sandwich-Methode genannt. Dabei werden Haartressen mit Klebestreifen an den Eigenhaarsträhnen befestigt. Zuerst wird das untere Tape unter eine kleine Partie des Eigenhaars geklebt, anschließend wird das obere Tape darauf gedrückt – so dass das Eigenhaar wie ein Sandwich zwischen den beiden Klebestreifen sitzt.

Bei dieser Technik werden transparente Tapes mit hypoallergenem Kleber verwendet. Zum Entfernen dieser Extensions benötigen Sie einen professionellen, acetonfreien Entferner , der Ihr natürliches Haar nicht schädigt. Tragen Sie den Entferner direkt zwischen den geklebten Tapes auf. Nach einigen Sekunden trennen Sie die Tapes vorsichtig mit einem spitzen Haarwerkzeug oder einem Stielkamm. Waschen Sie Ihr natürliches Haar anschließend gründlich.

Wenn der Zustand der Extensions noch gut ist, reinige den Bereich mit Tape-Entferner und verwende die Haare erneut . Viele Tape-Extensions können 3 bis 5 Mal wiederverwendet werden. Sind die Haare jedoch abgenutzt oder beschädigt, solltest du sie besser nicht erneut anbringen.

Wie entfernt man Keratinbindungen aus Haarverlängerungen? Was löst Keratin auf?

Eine weitere häufig verwendete Methode zur Haarverlängerung ist das Keratinbonding . Bei dieser Technik werden einzelne Strähnen des natürlichen Haares mithilfe kleiner, diskreter Keratinverbindungen, die durch Hitze verschmolzen werden, an den Verlängerungssträhnen befestigt.

Um Keratinbindungen zu entfernen, ist ein Besuch beim Fachmann unerlässlich. Der Vorgang erfordert spezielle Produkte und Werkzeuge, darunter einen acetonbasierten Entwirrer , spezielle Entwirrungsbürsten und Zangen , um die Keratinbindungen sicher aufzubrechen und zu lösen.

Schritt für Schritt: So entfernen Sie Keratin-Haarverlängerungen

Bürsten Sie Ihr Haar zunächst sorgfältig durch und teilen Sie es in Partien auf. Tragen Sie anschließend einen speziellen Entferner auf Acetonbasis direkt auf die Keratinbindungen auf. Diese Lösung löst das Keratin auf und erleichtert so das Ablösen der Extensions vom Eigenhaar.

Nach einer kurzen Wartezeit lösen Sie die Bondings vorsichtig mit einer speziellen Zange und ziehen anschließend mit einer Bürste durch das Haar, um alle Keratinreste zu entfernen. Wichtig ist, nicht an den Extensions zu ziehen, da dies Ihr natürliches Haar schädigen kann. Der Entfernungsvorgang sollte sanft und präzise erfolgen.

Nachdem alle Extensions entfernt wurden, waschen und entwirren Sie Ihr Haar gründlich.

Wir empfehlen die Verwendung professioneller Keratinbond-Entferner mit präzisem Applikator. Normalerweise reichen etwa drei Tropfen Entferner pro Bonding. Nach wenigen Sekunden beginnt der Entferner, das Keratin aufzulösen, sodass sich die Bondings leicht lösen lassen.

Professionelle Entferner sind sicher in der Anwendung

Professionelle Haarentfernungsprodukte sind hypoallergen und daher sicher für Haar und Kopfhaut. Acetonfreie Produkte sind noch sanfter und schützen Ihr natürliches Haar. Wir empfehlen Ihnen, vor der Entfernung Ihrer Extensions immer einen Experten zu konsultieren.

Schauen Sie sich auch die anderen bei E-hairshop.com erhältlichen Produkte an:

- Tape-In-Extensions aus Echthaar

- Flip-In-Haarverlängerungen

- Keratin-Extensions aus Echthaar

- Clip-In-Extensions aus Echthaar

- Echthaarverlängerungen