Ist die Sandwich-Methode sicher?

Die Sandwich-Methode (auch als Tape-on-Methode bekannt) ist derzeit eine der beliebtesten Haarverlängerungen. Viele Frauen fragen sich jedoch, ob sie sicher ist. Sie haben oft Angst, ihr Haar zu beschädigen, und zögern daher, dieses Verfahren durchzuführen.

Worauf basiert die Sandwich-Methode?

Is the tape in - sandwich method safe

Bei dieser Methode der Haarverlängerung werden Strähnen verwendet, die an Silikonbändern befestigt sind. Diese werden auf das natürliche Haar aufgebracht, indem zwei Strähnen mit dem natürlichen Haar dazwischen oben und unten verklebt werden. So entsteht eine dauerhafte und vor allem unsichtbare Verbindung, die das Haar länger und voller erscheinen lässt. Der Effekt erinnert in seiner Struktur an ein Sandwich, daher der Name der Methode.

Üblicherweise werden 3-4 cm breite Bänder verwendet. Die Anzahl der benötigten Strähnen hängt vor allem von der Struktur des natürlichen Haares und dem gewünschten Effekt ab. Um das Haar nur zu verdichten, können 10 Strähnen ausreichen. Wenn wir jedoch auch eine Verlängerung wünschen, benötigen
wir mehr Strähnen - etwa 30-40.

Beschädigt die Sandwich-Methode das Haar? Die Antwort lautet: Nein!

Die Sandwich-Methode ist absolut sicher. Die Bänder, auf denen die Strähnen befestigt sind, sind sehr leicht und dünn, sodass sie das Haar weder beschädigen noch belasten. Sie sind auch unsichtbar, so dass ein natürlich voller und langer Haaransatz entsteht. Darüber hinaus wird die Methode ohne hohe Temperaturen und schädliche Chemikalien durchgeführt. Daher kann sie unabhängig vom Zustand unserer Haare, auch bei dünnem und schwachem Haar, angewendet werden.

Does the tape in method damage hair

Ein weiterer Vorteil dieser Technik ist ihre Haltbarkeit - bei richtiger Pflege bis zu 9 Monaten. Die befestigten Strähnen wachsen mit dem eigenen Haar mit und müssen daher regelmäßig (alle 6 bis 10 Wochen) versetzt werden. Die Strähnen selbst sind verwendbar und können wiederverwendet werden. Bei einem einfachen Austausch müssen nur die Befestigungsbänder gewechselt werden.

Wie pflegt man Haarverlängerungen, die mit der Tape-in-Methode angebracht wurden?

Um die Haare so lange wie möglich haltbar zu machen, ist eine richtige Pflege unerlässlich. Besonders wichtig ist ein häufiges und gründliches, aber dennoch schonendes Kämmen. Es ist wichtig, die Haare auch vor dem Waschen auszukämmen. Dadurch wird Verfilzen verhindert. Nach dem Waschen sollten die Haare gründlich befeuchtet werden, z.B. mit einem Balsam und einem Haaröl. Dabei sollte man darauf achten, keine Produkte auf Alkoholbasis zu verwenden, da diese den Kleber auf dem Band schneller lösen und das Haar austrocknen können.

How to take care of hair extensions done with the tape-in method

Es ist auch wichtig, auf die richtige Styling zu achten. Natürlich können Sie Glätteisen und Lockenstab verwenden, aber tun Sie dies mit Bedacht. Übermäßiges Styling kann das Haar
austrocknen und brüchig machen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Haare am besten ohne hohe Temperaturen stylen und zusätzlich einen Hitzeschutzspray verwenden. Dadurch werden die Haare nicht nur schön glatt und passen sich besser an Ihr natürliches Haar an, sondern sind auch gesund und glänzend.

Entdecken Sie weitere Produkte in unserem Haarverlängerungsgeschäft e-hairshop.com:

- Tape on auf Sandwiches Methode

- Naturhaar-Pferdeschwänze

- Flip-In-Haarverlängerungen

- Natürliche Haare Clip in

- Natürliche Haarextension